
Kurz erklärt: Behandlung mit dem Dentallaser
17.07.2025
Schonend, präzise und fast schmerzfrei – moderne Technologie für Ihre Zähne.
Die Zahnmedizin hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht – und eine der innovativsten Entwicklungen ist der Dentallaser. Diese moderne Technologie ermöglicht besonders schonende und präzise Behandlungen, oft ganz ohne Bohren oder Betäubungsspritze. Doch wie funktioniert der Laser eigentlich, wo wird er eingesetzt und welche Vorteile hat er für Sie als Patient:in?
Wie funktioniert ein Dentallaser?
Der Dentallaser arbeitet mit hochenergetischem Licht, das gezielt auf das zu behandelnde Gewebe trifft. Je nach Wellenlänge kann der Laser unterschiedlich eingesetzt werden – beispielsweise für die Bearbeitung von Zahnhartsubstanz, Weichgewebe oder sogar Bakterienreduktion. Dabei verdampft das Licht präzise nur den betroffenen Bereich, während umliegendes Gewebe geschont wird.
Einsatzbereiche des Dentallasers
Die Laser-Technologie kann in vielen zahnmedizinischen Bereichen genutzt werden:
Kariesbehandlung: Der Laser entfernt kariöse Stellen am Zahn besonders schonend – oft ohne Bohrer und nahezu schmerzfrei.
Parodontitis-Therapie: Bei Entzündungen des Zahnfleischs kann der Laser Bakterien gezielt abtöten und das Gewebe sanft regenerieren.
Wurzelbehandlungen: Der Laser kann helfen, die Wurzelkanäle besonders gründlich zu desinfizieren und die Heilung zu fördern.
Chirurgische Eingriffe: Ob Zahnfleischkorrekturen oder der Entfernung von Abszessen im Mundraum. Der Laser ermöglicht eine deutliche Keimreduktion sowie eine blutungsarme und schnelle Heilung.
Möchten Sie mehr über die Laserbehandlung erfahren oder einen Termin vereinbaren? Dann sprechen Sie uns gerne an – wir beraten Sie individuell und finden die beste Lösung für Ihre Zahngesundheit!
Weitere Beiträge, die Sie interessieren könnten: